Engelsburg im Rom

Monumente

Die Engelsburg – die päpstliche Festung am Tiber

Buchung der Engelsburg + Multimediaführer der Stadt Rom

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit

Täglich außer Neujahr, 1. Mai und Weihnachten.

Elektronischer Voucher per E-Mail
Elektronischer Voucher per E-Mail

Der Bestätigungsvoucher wird per E-Mail versendet.

Der elektronische Voucher kann auf dem Tablet oder dem Smartphone vorgezeigt werden.

Last Minute Eintrittskarte
Last Minute Eintrittskarte

Verfügbar auch für den gleichen Tag.

Dauer
Dauer

Nach dem Eintritt kann man das Museum innerhalb der Öffnungszeiten ohne Zeitlimits besichtigen.

Schnellzutritt
Schnellzutritt

Die Eintrittskarte beinhaltet die Reservierung, mit der man die Warteschlange am Eingang umgehen kann.

Behinderte
Behinderte

Für Gehbehinderte aufgrund des Bautyps nicht zu empfehlen.

Informieren Sie sich direkt beim Museum.

Beschreibung deiner Buchung

Durch die Buchung der Eintrittskarte für die Engelsburg können die Besucher die Burg sowie ihre Innenräume besuchen und den wundervollen Ausblick auf Rom von den sehr hohen Wällen aus genießen, die auf den Tiber hinausgehen.
Diese Buchung beinhaltet auch einen Multimedia-Führer der Stadt Rom mit Videos, Audio, Fotos, beschreibenden Texten zu den Hauptattraktionen der Ewigen Stadt und den touristischen Highlights, den zu besuchenden Museen und nützlichen interaktiven Modulen. Mit nur wenigen Klicks können Sie den Reiseführer „My WoWo“ der Reise-App auf Ihr Mobilgerät herunterladen.
Reserviere deinen Besuch online, wähle Datum und Uhrzeit des Eintritts. Du erhältst per Mail unverzüglich eine Kopie deiner Buchung. Deine Eintrittskarte wird dir dann zu einem späteren Zeitpunkt zugeschickt.
Buchst du nach 18 Uhr, so musst du bis zum nächsten Morgen warten, bis du deine Eintrittskarte oder eine E-Mail mit Informationen zum Erhalt deiner Eintrittskarte von uns erhältst.
Die Engelsburg wurde um 123 n. Chr. als Mausoleum für Kaiser Hadrian und seine Familie erbaut. 
Im Gegensatz zu anderen Bauwerken aus der Römerzeit, die zu Ruinen wurden weil sie als Steinbrüche zur Gewinnung von Baumaterial für moderne Gebäude genutzt wurden, wurde die Burg über die Jahrhunderte hinweg nicht ausgebeutet, sondern wurde im Laufe der Jahrhunderte einigen Umbauten unterzogen, bis sie ihre heutige Struktur erhielt.

Im Laufe der Geschichte hatte die Burg unterschiedliche Funktionen: vom kaiserlichen Grab zum befestigten Vorposten, vom Gefängnis zur Adelsresidenz der Renaissance.

Das heutige Baugefüge ist durch mächtige Mauer charakterisiert und innen können die Besucher die prunkvollen Säle mit Fresken bewundern, in denen wertvolle Gemälde- und Handwerkskunstsammlungen aufbewahrt und ausgestellt werden. Darüber hinaus finden in den Innenräumen der Burg während des Jahres oft zahlreiche temporäre Ausstellungen statt.

Was beinhaltet ist

Was beinhaltet ist

- Eintrittskarte Engelsburg
- Multimediaführer der Stadt Rom
- Schnellzutritt ins Museum und den Ausstellungsräumen

Was nicht beinhaltet ist

Was nicht beinhaltet ist

- Führung

- Audioguide

*WICHTIG

Caffetteria im Museum.
Aufzug auf begründete Nachfrage hin verfügbar.

Bibibliothek und Dokumentationsservice
 Geöffnet nach Terminabsprache von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr für Wissenschaftler zur Konsultation.
Der Zugang ist Wissenschaftlern nach Anmeldung an der Pforte unter Vorlage eines gültigen Ausweises erlaubt.
Rucksäcke und Taschen müssen in der Garderobe am Museumseingang abgegeben werden.

Stornierungsbedingungen

Die Reservierung kann nicht storniert oder geändert werden. Wenn Sie diese Reservierung nicht nutzen können, haben Sie daher keinen Anspruch auf Rückerstattung.

Wann man die Engelsburg besichtigen kann

Montags bis sonntags von 9,00 Uhr bis 19,30 Uhr. Letzter Einlass ist um 18,00 Uhr. Das ausgestellte Ticket ist jedenfalls den ganzen Tag lang gültig.

Geschlossen: Neujahr und Weihnachten. Am Ostermontag ist das Museum in der Regel ausnahmsweise geöffnet.

Wo sich die Engelsburg befindet

Die Anweisungen für den Zugang sind auf dem Voucher vermerkt, der bei Buchungsbestätigung per E-Mail zugesendet wird.

Lungotevere, 50 - Rom
ANFAHRT: 

Metro Linie A: Haltestelle Lepanto; Haltestelle Ottaviano-San Pietro
Bus: Linien 62, 23, 271, 982, 280 (Haltestelle Piazza Pia)
Linie 40 (Endhaltestelle Piazza Pia)
Linie 34 (Haltestelle Via di Porta Castello)
Linien 49, 87, 926, 990 (Endhaltestelle Piazza Cavour- Haltestelle via Crescenzio)
Linien 64, 46 (Haltestelle Santo Spirito)

Nützliche Infos

Man muss die Sicherheitskontrollen am Metalldetektor durchlaufen. Es ist nicht möglich, die für diese zwingend erforderlichen Maßnahmen notwendige Wartezeit zu umgehen.
Vergessen Sie nicht einen gültigen Ausweis oder Pass mitzubringen (je einen pro Person).
Italy Travels ist nicht verantwortlich für eventuelle Teilschließungen von Sälen, Änderungen der Routen, Stornierungen oder Verzögerungen am Eingang aufgrund von höherer Gewalt, Personalstreiks oder aufgrund von Entscheidungen seitens der Museumsdirektion.