Eintrittskarte fürs Kolosseum

Monumente

Eintrittskarten Kolosseum Schnellzutritt

EINTRITTSKARTEN KOLOSSEUM – SCHNELLZUTRITT
Waren keine Eintrittskarten verfügbar? Probier`s mit der Last-Minute Eintrittskarte und denk dran: Du erhältst den Voucher einen Tag vor dem Besuch! Enthält auch den Eintritt zum Forum Romanum und zum Palatin.

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit

Täglich verfügbar (außer am 1. Januar, 25. Dezember und an Tagen, an denen der Eintritt frei ist und nicht reserviert werden kann).

Schnellzugang
Schnellzugang

Umgehe die Warteschlange am Kolosseum

Eintrittskarte per e-mail
Eintrittskarte per e-mail

Erhalte Deine Eintrittskarte per E- Mail

Dauer
Dauer

Flexible Dauer: nach dem Eintritt ins Monument kann man dort bis zur  Schließung verbleiben.

Elektronischer Voucher
Elektronischer Voucher

Voucher auf dem Smartphone wird akzeptiert. Enthält die Reservierung neben Eintrittskarten zum vollen Preis (Erwachsene) auch ermäßigte oder kostenlose Eintrittskarten, so kann der elektronische Voucher nicht genutzt werden. In diesem Fall muss der per Mail versendete Voucher auf Papier ausgedruckt und am Ticketschalter vorgelegt werden, wo die Dokumente der Besucher kontrolliert werden, die die Ermäßigung oder den freien Eintritt in Anspruch nehmen.

Telefonische Kundenbetreuung
Telefonische Kundenbetreuung

+390552670402 
(Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr / Sa-So 8.30-16.30 Uhr)

Beschreibung Deiner Reservierung

Diese Reservierung, um das Kolosseum zu besuchen, garantiert Dir den Zutritt zu einem der meistbesuchten Monumente der Welt und der begrenzten Wartezeit am Ticketschalter auf ein Minimum. Buche Deinen Besuch online und wähle das Datum und die Uhrzeit für den Eintritt ins Kolosseum.

Diese Buchungsoption besteht nur für sehr kurzfristige Daten, für die die Online-Tickets schon lange ausverkauft sind. Damit kannst du in „letzter Minute“ Sonderangebote in Anspruch nehmen, die erst einen Tag vor deinem Besuch verfügbar sind. Der einzige Unterschied zwischen diesem Ticket und der Eintrittskarte ohne Anstehen ist, dass Dir der Voucher lediglich am Tag vor deinem Besuch zugesendet wird. Das bedeutet, dass du Zugang zu deinem E-Mail-Postfach haben musst. Falls auch ermäßigte oder kostenlose Eintrittskarten dabei sind musst du auch die Möglichkeit haben den Voucher auszudrucken.

Nach dem Durchgang durch die Drehkreuze sind in jedem Fall die Sicherheitskontrollen am Metalldetektor zu durchlaufen, wobei Du warten musst, bis Du an der Reihe bist.

Mit dieser Karte können Sie am selben Tag das Forum Romanum und den Hügel Palatin besuchen. Wir raten zu maximaler Pünktlichkeit.  Achtung, die Uhrzeit, die Du gebucht hast, ist der Eintritt ins Kolosseum.

Komme mindestens 15/20 Minuten früher um deinen Eintritt ins Kolosseum durchzuführen. Bei verspätetem Erscheinen verliert die Eintrittskarte Ihre Gültigkeit und Du erhältst keine Rückerstattung.

Was enthalten ist

Was enthalten ist

- Ein Eintritt ins Kolosseum und ein Eintritt zum Forum Romanum und den Hügel Palatin*
- Schnellzutritt zum Kolosseum
- Zugang zum ersten und zweiten Rang des Kolosseums
- Führer im PDF–Format mit der Karte der archäologischen Stätte

Was nicht enthalten ist

Was nicht enthalten ist

- Führung
- Zugang zu den Untergeschossen
- Zugang zum dritten, vierten und fünften Rang und zur Arena
- Schnellzutritt zum Forum Romanum
- Zugang zum Palatino Museum

*WICHTIG

Diese Eintrittskarte berechtigt zum Besuch des Kolosseums, des Forum Romanums und des Hügels Palatino. Die Eintrittskarte ist ab der auf dem Voucher angegebenen Uhrzeit 1 Tag lang gültig. Die Uhrzeit des  Eintritts ins Kolosseum ist die auf dem Voucher angegebene und muss eingehalten werden. 

Preise

Eintrittskarte zum vollen Preisab € 19,50
Ermäßigte Eintrittskarteab € 6,00

EU-Bürger zwischen 18-25 Jahren

Kostenlose Eintrittskarteab € 4,00

Kinder: von 0 bis 17 Jahren (erfahre mehr) link

Die Preise beinhalten die Eintrittskarte mit Reservierung der Uhrzeit des Schnellzutritts ins Kolosseum, Eintritt zum Forum Romanum und den Hügel Palatin, Online-Buchungsgebühr und Führer im PDF-Format der archäologischen Stätte auf deutsch mit Karte.
Behinderte besucher: Menschen mit Behinderungen mit Begleitpersonen haben freien Eintritt, sie müssen einen Behindertenausweis vorlegen.

Ticketpreise für das Kolosseum
Eintrittskarte zum vollen Preis: € 16,00 + € 2,00 Vorverkaufsgebühr
Ermäßigte Eintrittskarte: € 2,00 + € 2,00 Vorverkaufsgebühr
Kostenloser Eintritt: € 2,00 Vorverkaufsgebühr

Stornierung

Die Eintrittskarten für das Kolosseum können nach abgeschlossener Reservierung in keiner Weise geändert oder storniert werden.
Besucher, die zu spät in Bezug auf die auf dem Voucher angegebene Uhrzeit oder gar nicht erscheinen, haben keinen Zugang zur archäologischen Stätte und erhalten keinerlei Rückerstattung, auch nicht teilweise.

Nach abgeschlossener Buchung können die Eintrittskarte nicht mehr geändert werden. Merken Sie deshalb bei der Online-Reservierung bei der Wahl des Datums, der Uhrzeit und der Art der Eintrittskarte gut auf.

Wenn

ÖFFNUNGSZEITEN DES KOLOSSEUMS
Vom 2. Januar bis 15. Februar 8:30-16:30 Uhr
Vom 16. Februar bis 15. März 8:30-17:00 Uhr
Vom 16. März bis zum letzten Samstag im März 8:30-17:30 Uhr
Vom letzten Sonntag im März bis 31. August 8.30-19.15 Uhr
Vom 1. September bis 30. September 8.30 – 19.00 Uhr
Vom letzten Sonntag im Oktober bis 31. Dezember 8.30 – 16.30 Uhr

Der Ticketschalter schließt eine Stunde vorher.
Geschlossen: Neujahr und Weihnachten.

Wo

Die Anweisungen zur Durchführung des Eintritts sind auf dem Voucher vermerkt, der mit der Buchungsbestätigung per E-Mail verschickt wird, und variieren je nach Art der getätigten Buchung.

Piazza del Colosseo – Rom
Metro: línea B Haltestelle Colosseo
Bus: Nr. 75 - 81 - 673 - 175 - 204
Straßenbahn: Nr. 3

Nützliche infos

Rucksäcke, Koffer oder große Taschen sind in den Sehenswürdigkeiten nicht erlaubt.
Die Eintrittskarte erlaubt es jede Sehenswürdigkeit nur ein Mal zu betreten.
Die bei der Reservierung angegebene Uhrzeit gilt für das Kolosseum.
An den Metalldetektoren muss man Sicherheitskontrollen durchlaufen. Die für diese vorgeschriebenen Vorgänge nötigen Wartezeiten können nicht umgangen werden.
Denken Sie daran, ein gültiges Ausweisdokument oder einen Pass mitzunehmen (eines pro Person).
Im Kolosseum kann man für 6 Euro mehr einen Audioguide erwerben. Den Audioguide gibt es auf Englisch. Italienisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Japanisch, Chinesisch, Arabisch und Portugiesisch. Für die Reservierung einer Eintrittskarte mit Audioguide und Schnellzutritt bitte hier klicken.  EINTRITTSKARTE KOLOSSEUM + AUDIOGUIDE

Aus Sicherheitsgründen dürfen sich bis maximal 3.000 Personen gleichzeitig im Kolosseum aufhalten. Diese Vorschrift kann zu Verzögerungen am Eingang der Stätte führen, auch für die Besucher mit Reservierung. Deshalb kann es vorkommen, dass dem Endkunden der Zutritt zur Sehenswürdigkeit nicht zur reservierten Uhrzeit garantiert ist.
Italy Travels ist nicht verantwortlich für die eventuelle teilweise Schließung von Sälen, Abänderungen der Route, Streichungen oder Verzögerungen am Eingang, die höherer Gewalt, ungünstigen Wetterbedingungen, Streiks des Personals oder der Entscheidung des Museums oder der Leitung zuzuschreiben sind.

Geschichte des Kolosseums

Das Flavische Amphitheater wurde von Kaiser Vespasian erbaut und von dessen Sohn Titus 80 n.Chr. fertiggestellt.
Es ist auch unter dem Namen Kolosseum bekannt, da im II. Jahrhundert eine Kolossalstatue aus Bronze von Nero nahe des Denkmals errichtet wurde. Das Bauwerk war für die Gladiatorenkämpfe und -spiele (munera) und das Nachspielen von Jagden auf wilde und exotische Tiere (venationes) bestimmt.
Der Bau wurde aus Tuffsteinblöcken und Mauerziegeln errichtet. Das Äußere besteht aus vier übereinanderliegenden architektonischen Ordnungen: die ersten drei bestehen aus achtzig von Halbsäulen eingerahmten Bögen, wohingegen die vierte Ordnung in von Fenstern unterbrochene Paneele aufgeteilt ist.
In der letzten Ordnung waren Halterungen aus Mauerstein und Holz eingefügt, die eine immenses Plane (velarium) trugen, die zum Schutz der Zuschauer vor der Sonne und Regen diente. Im Innern (cavea) gab es Stufen aus mit Marmor verkleidetem Mauerstein. Die Arena bestand aus einer großen mit Sand bedeckten Holzplatte. In den Untergeschossen gab es ein enges Netz aus Gängen, in denen die Raubtiere gefangen gehalten wurden und wo die Bühnenausstattung und die Lastenaufzüge aufbewahrt wurden. Der Ein- und Ausgang der circa 73.000 Zuschauer und der Zulauf in der cavea wurden von einem komplexen System von Zugängen im Erdgeschoss und von Durchgängen im Innern geregelt.